Antwort aus dem GR-Protokoll zur "Toilette für alle"
GR-Protokoll von Stadt Nürtingen
Die Antwort des Oberbürgermeisters zur Einwohnerfrage, wie sie im Kurzprotokoll des Gemeinderats festgehalten wurde.
Mehr Respekt vor dem kulturellen Erbe!
Die Antwort des Oberbürgermeisters zur Einwohnerfrage, wie sie im Kurzprotokoll des Gemeinderats festgehalten wurde.
In einer Einwohnerfrage wurde die Bedeutung des "anerkannten Stands der Technik" erläutert und auf die Haftungsrisiken für städtische Mitarbeiter hingewiesen.
Die Antwort zur Einwohnerfrage besagt, dass man Glück hat, wenn man in einem denkmalgeschützten Gebäude einen Notfall erleidet, in jedem anderen Gebäude hat man leider Pech.
Hier die ausführliche Stellungnahme vom "Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.", Frau Pagel-Steidl
Die Notruf-Einrichtung in der "Toilette für alle" signalisiert zwar optisch und akustisch einen Notfall, aber nur Personen im Besitz eines eigenen Euro-Schlüssels können die Tür öffnen und helfen.
Vieles zum "Barrierefrei Bauen" ist gesetzlich geregelt. Da diese Regeln trotzdem oft nicht eingehalten werden, wird in diesem Dokument dargelegt, wie die rechtlichen Verhältnisse in Deutschland aussehen und was man in Nürtingen deutlich besser machen könnte, ohne dass immense Kosten auflaufen.