Miteinander ins Gespräch kommen
Zuhören und Gespräche mit Mitmenschen sind mir wichtig. Erst wenn die Bürger wissen, was geplant wird, und die Verwaltung und die Gemeinderäte wissen, was die Bürger brauchen, kann es gute Entscheidungen geben. Es geht dann nicht nur um „Ja oder Nein“ sondern um die „beste Lösung“. Mein Motto für den Gemeinderat: „Überzeugen steht vor überstimmen“.
Kein Ausverkauf an Investoren
Die Stadt gehört allen Bürgern. Ein sorgsamer Umgang mit endlichen Ressourcen wie Grundstücke, naturbelassene Flächen, historische Bausubstanz und Infrastruktur ist deshalb besonders wichtig. Ein Verkauf an Investoren kann die Entwicklung der Stadt behindern und Beton schafft Tatsachen. Hier müssen die Bürger mitentscheiden.
Die Nürtinger lieben ihre Stadt
Ein teures wissenschaftliches Gutachten hat ergeben, dass die Nürtinger ihre Stadt nicht lieben. Das stimmt nicht. Im Rahmen der „Bürgerinitiative Nürtingen-am-Neckar“ haben sich mehrere Tausend von ihnen für die „Grüne Stadt am Fluss“ engagiert. Leider hörte ich immer wieder und viel zu oft den Satz: „Die machen doch sowieso nur, was sie wollen“. Das muss sich ändern. Ich will mich dafür einsetzen,
- dass die Bürger eingebunden werden, bevor entschieden wird
- dass notwendige Maßnahmen so nachvollziehbar sind, dass sie akzeptiert werden können
- dass Beschlussanträge eindeutig und verständlich formuliert werden
Und das soll auch so bleiben
Für die Gemeinderäte und Unterstützer der NT14 sind Transparenz und Gesprächsbereitschaft selbstverständlich. Das bietet für mich den passenden Rahmen, um gegen Politikverdrossenheit und Resignation zu kämpfen.