Chronologie

Schematischer Stadtplan von Nürtingen
Ein Quartier für Alle! Keine leichte Aufgabe, die Stadt der Zumuft., Wer weiß, was künftige Generationen brauchen?,
Chronologie listet Anträge, Beschlüsse, Zeitungsartikel, Leserbriefe sowie Dokumente aus externen Quellen zum gewählten Thema auf.

Bitte beachten:
  • Artikel aus der Nürtinger Zeitung können Sie vollständig nur lesen, wenn Sie Abonnent der Nürtinger Zeitung sind und sich zuvor auf der Webseite der Nürtinger Zeitung www.ntz.de angemeldet haben.
  • Leserbriefe aus der Nürtinger Zeitung können Sie ohne Einschränkung lesen.
  • Artikel aus der Stuttgarter Zeitung und aus den Stuttgarter Nachrichten können sie nur mit einem Abonnement lesen.

Beiträge filtern  


Insgesamt 42 Beiträge.

Was wird aus der Bahnstadt?

NTZ-Leserbrief von Jürgen Haußmann

Führt die derzeitige Bahnstadtplanung zu einem Desaster? Oder wird die Bahnstadt überfrachtet? Vom ursprünglichen städtebaulichen Konzept, das von vielen Bürgern positiv aufgenommen wurde, ist nicht mehr viel übrig. Es entsteht ein verdichtetes Wohngebiet ohne ausreichende Stellplätze.

Die Chance beim Schopf packen

NTZ-Kommentar von Anneliese Lieb

Kein Grundstückstausch für ZOB auf dem einstigen Güterbahnhofsareal. Ein Kommentar zum Artikel "Nürtinger Omnibusbahnhof bleibt am alten Platz".

Konzeptvergabeverfahren für Nürtinger Bahnstadt wird nicht geändert

NTZ-Artikel von Anneliese Lieb

Mehrheit des Gemeinderats möchte die von Bürgern erarbeiteten Kriterien nicht über Bord werfen und gibt genossenschaftlichen Bauprojekten den Vorzug.

Nürtinger Omnibusbahnhof bleibt am alten Platz

NTZ-Artikel von Anneliese Lieb

Der Grundstückstausch mit dem Besitzer von Gleis 13 kommt nicht zustande. Auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände ist Wohnen und Gewerbe samt Parkhaus geplant. Für den Hochschulcampus in der Innenstadt hat das Land kein Geld.

Nürtinger Bahnstadt als Chance

NTZ-Artikel von Anneliese Lieb

iba-nt-Initiatoren machen sich für Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum, zukunftstaugliche Mobilitätskonzepte und Erbbaupachtverträge stark.

Freie lehnen Stellplatzschlüssel für Bahnstadt ab

NTZ-Artikel

Fraktion befürchtet größeren Parkraumdruck auf umliegende Wohngebiete und will Umfrage zu Anwohnerparkausweis.

IBA’27: Ich setze auf unseren Gemeinderat

NTZ-Leserbrief von Jens-Heiko Adolph, Zizishausen

Vor circa fünf Jahren wurden Aktivitäten für die Konzeption der Bahnstadt gestartet. Seit vier Jahren gibt es eine siebenseitige Vereinbarung zwischen der Stadtverwaltung Nürtingen und der IBA’27. Enthalten sind viele gute und zeitgemäße Ansätze für bezahlbares, klimagerechtes und bürgernahes Gestalten und Bauen.

Zeichen setzen für klimagerechte Stadt

NTZ-Leserbrief von Professor Dr. Dirk Funck, Nürtingen

Städte für Autos? Oder für Menschen? Einige Leserbriefe der letzten Woche haben sich mit den Themen „Bahnstadt“, „Innenstadt“ und „Stadtbalkon“ befasst. Zu lesen ist über „funktionierende Straßen zum Wohle der Wirtschaft“. Persönlich erlebte Verkehrsprobleme oder auch holzschnittartige Überschlagsrechnung zu dessen Wirtschaftlichkeit führen zur Ablehnung des Stadtbalkons.

Die Bahnstadt braucht ausreichend Stellplätze

NTZ-Leserbrief von Kuno Giesel, Nürtingen

0,5 Stellplätze pro Wohnung. Ein ähnliches Konzept gab es vor 20 Jahren in München-Riem. Ich hatte vor ein paar Monaten einfach Telefonnummern von Bewohnern gegoogelt und mal nachgefragt. Das Konzept ging leider nicht auf. Auch nicht, nachdem nachträglich noch ein Parkhaus gebaut wurde.

IBA’27: Welche Ziele werden verfolgt?

NTZ-Leserbrief von Kai Hansen, Nürtingen

Am Dienstag erschien in der Nürtinger Zeitung ein informativer Artikel zum Stand im Projekt Bahnstadt in Nürtingen nach vier Jahren Vorbereitung. Am selben Tag abends tagte der Bauausschuss des Gemeinderats zum selben Thema. Tatsächlich entsprechen die Hoffnungen, was bezahlbaren, ansehnlichen und nach EnergiePlus-Kriterien erbauten Wohnraum angeht, dem großen Bedarf der Bürger. Die vom Gemeinderat beschlossenen Zielstellungen folgen auch dem Versprechen „Wir bauen für Nürtinger Bürger“.

Gibt es eine Lösung für die Parkplatznot in der Kirchheimer Vorstadt in Nürtingen?

NTZ-Artikel von Anneliese Lieb

Bürger befürchten, dass der Stellplatzschlüssel für die Bahnstadt den Parkdruck in angrenzenden Wohngebieten erhöht. Die Verwaltung plädiert für Parkraummanagement mit Anwohnerausweisen am Säer und in der Kirchheimer Vorstadt.

Wie geht es im IBA-Quartier in der Nürtinger Bahnstadt weiter?

NTZ-Artikel von Anneliese Lieb

Andreas Hofer, Intendant der Internationalen Bauausstellung, warb mit Blick auf die Baukostenentwicklung und den Zeitdruck für die abgeänderte Konzeptvergabe. Das letzte Wort hat der Gemeinderat Ende Juli.

Ist die Nürtinger Bahnstadt als IBA-Projekt gefährdet?

NTZ-Artikel von Anneliese Lieb

Nürtinger Kommunalpolitiker stehen der beabsichtigten Änderung des Konzeptvergabeverfahrens kritisch gegenüber. IBA-Intendant Andreas Hofer soll im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Fragen beantworten.

Genossenschaftliches Bauen in Bahnstadt

NTZ-Pressemitteilung

Vor Kurzem fand in den Räumen der HfWU ein erstes Treffen von Interessenten an einer genossenschaftlichen Bebauung in der Bahnstadt statt. Rund 25 Personen aus Nürtingen trafen sich. Es wurde über Kriterien dieser aus der Bürgerschaft Nürtingens heraus organisierten Initiative beraten.

Östliche Bahnstadt Nürtingen: Wieder ein Schritt weiter

NTZ-Pressemitteilung

Bei der Entwicklung der Östlichen Bahnstadt ist die Stadt Nürtingen einen Schritt weitergekommen. Gleich neben dem ehemaligen Holzher-Firmengebäude, das abgebrochen wurde, befindet sich das Baywa-Gelände. Auch die Tage dieser Gebäude sind gezählt. Denn die Landtechnik zieht ins Gewerbegebiet Steinach in einen Neubau um, mit dem in Kürze an der Ecke Max-Eyth-Straße/Schulze-Delitzsch-Straße begonnen wird.

Planungen zum Konzeptvergabeverfahren für östliche Bahnstadt Nürtingen

NTZ-Artikel von Lutz Selle

Über das geplante Konzeptvergabeverfahren für das neue Quartier östliche Bahnstadt haben zwei Vertreterinnen des Büros Stattbau München im Gemeinderat informiert. Die erste Ausschreibung erfolgt am Jahresende 2022.

Bagger zerlegen Holzher-Altbau in Nürtingen

NTZ-Pressemitteilung

Die Abbrucharbeiten auf dem Holzher-Areal an der Plochinger Straße sind jetzt auch nach außen sichtbar. In den zurückliegenden Tagen haben große Bagger damit begonnen, das Gebäude zu zerlegen.

Holzher-Gebäude in Nürtingen wird zuerst entkernt

NTZ-Pressemitteilung

Auf dem Nürtinger Bahnstadt-Gelände an der Rümelinstraße/Plochinger Straße bahnen sich Veränderungen an. Derzeit wird im Auftrag der Gebäudewirtschaft Nürtingen das ehemalige Holzher-Gebäude entkernt und anschließend rücken die Abrissbagger an.

Verkehrsführung für geplante Nürtinger Bahnstadt problematisch

NTZ-Artikel von Uwe Gottwald

Für die geplante bahnparallele Verkehrsführung sind noch nicht alle benötigten Flächen in der Hand der Stadt, doch drängt nun die Zeit. Im Gemeinderatsausschuss standen alternative Trassenführungen zur Diskussion.

Bahnstadt Nürtingen: Der Stellplatzschlüssel bleibt weiter umstritten

NTZ-Artikel von Anneliese Lieb

Erste Bestandsaufnahme hat gezeigt, dass der Parkierungsdruck im Bereich Säer/Kirchheimer Vorstadt sehr hoch ist. Ein Parkraum-Konzept soll in Auftrag gegeben werden. Ebenso eine Untersuchung über Varianten für bahnparallele Trasse.

Holz-Her-Altbau in Nürtingen wird abgerissen

NTZ-Artikel von Anneliese Lieb

Im Zuge der Neuordnung des Bahnstadt-Areals entsteht an der Plochinger Straße ein neues Stadtquartier. Geschätzte Abbruchkosten halbieren sich auf 250 000 Euro. Gebäudeentkernung beginnt im Dezember.

Bahnstadt kann die Wohnungsnot lindern

NTZ-Leserbrief von Helmut Hartmann, Nürtingen

OB Dr. Fridrich hat zur Hochwassergefahr in Nürtingen Stellung genommen. Was mich sehr verwundert ist, dass kein Bezug zu dem Projekt Bahnstadt genommen wurde.

Das Einfamilienhaus ist ein Fehler

NTZ-Interview von Philip Sandrock

Die Projekte der Internationalen Bauausstellung nehmen in der Region langsam Gestalt an. IBA-Intendant Andreas Hofer schildert im Gespräch die Ideen hinter der IBA’27, und sagt, warum Stellplätze ein Riesenpolitikum sind.

Nürtinger Bahnstadt nicht für Verwaltungsbüros

NTZ-Artikel von Uwe Gottwald

„Ein Haus der sozialen Dienste“, so der Arbeitstitel des Nürtinger Amtes für Bildung, Soziales und Familie (BiSoFa), war eine Überlegung für eines der Gebäude, die im Entwicklungsgebiet Östliche Bahnstadt errichtet werden sollen. Im Kultur- und Schulausschuss des Gemeinderats konnte sich jedoch keine der Fraktionen für diese Idee erwärmen.

Probebohrungen für Westliche Bahnstadt

NTZ-Pressemitteilung

Auf dem Plangebiet Westliche Bahnstadt in Nürtingen, das parallel zur Bahntrasse entlang der Oberboihinger Straße verläuft, sollen ein neuer Zentraler Omnibusbahnhof und Micro-Appartements entstehen, die an Studenten, Geschäftsreisende oder Kurzzeitmieter vermittelt werden können. Durch tiefreichende Kernbohrungen werden die Zusammensetzung des Untergrunds und die Grundwasserverhältnisse untersucht.

Es gibt bessere Plätze für Rettungsdienste

NTZ-Leserbrief von Albert Vetter, Nürtingen

Ist eine Feuerwehrzentrale im Stadtzentrum oder zentrumsnah eine gute Idee ? Wenn es im Zentrum brennt, dann sicherlich. Im Bericht stellt Amtsleiter Bernd Schwartz dies zur Diskussion und möchte eine neue Feuerwehrwache in einer künftigen Östlichen Bahnstadt platzieren.

Horizonte für die Nürtinger Bahnstadt - Planungsstand und Nutzungsmöglichkeiten

NTZ-Artikel von Uwe Gottwald

Seit fünf Jahren werden die Planungen zum städtebaulichen Entwicklungsgebiet Bahnstadt in Nürtingen vorangetrieben. Die Vielzahl der Schritte zu koordinieren, obliegt seit Kurzem dem neu geschaffenen Amt für Liegenschaften, Wirtschaftsförderung und Bürgerbeteiligung. Dessen Amtsleiter Bernd Schwartz gab nun dem Gemeinderat einen Überblick zum Stand des Projekts.

Nürtinger Bahnstadt ist IBA’27-Projekt

NTZ-Artikel

Auf rund acht Hektar Fläche rund um den Nürtinger Bahnhof soll ein lebendiges Quartier entstehen, das Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Kultur unter nachhaltigen Aspekten vereint. Die Bahnstadt Nürtingen ist nun als eines der ersten 13 Projekte aus ursprünglich mehr als 110 Einreichungen für die Internationale Bauausstellung 2027 (IBA) ausgewählt worden.

Östliche Bahnstadt – Noch offene Fragen

NTZ-Leserbrief von Andrea König, Nürtingen

Prinzipielle Frage: Warum Neubau einer Trasse mit mehreren Schlenkern für den Durchgangsverkehr in Verlängerung der Plochinger Straße, wenn eine solche westlich der Bahnlinie bereits vorhanden ist, zudem mit einer geringeren Anzahl von Anwohnern als im Wohnquartier „Östliche Bahnstadt“?

Stadt sollte einen Stellplatz fordern

NTZ-Leserbrief von Kuno Giesel, Nürtingen

Unglaublich, wie realitätsfremd hier wieder entschieden wurde. 0,5 Stellplätze pro Wohnung. Sollen hier überwiegend nur Bürger ohne Autos einziehen?

Wie viele Stellplätze braucht die Nürtinger Bahnstadt?

NTZ-Artikel von Uwe Gottwald

Mit dem Aufstellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt im Gebiet Östliche Bahnstadt vollzog der Nürtinger Bau-, Planungs- und Umweltausschuss am Dienstag in der Stadthalle K3N den nächsten Schritt zur Entwicklung des innerstädtischen Quartiers. An der Frage der Stellplätze schieden sich jedoch die Geister.

Bahnstadt: Erster Bauabschnitt ohne Damm möglich

NTZ-Artikel von Uwe Gottwald

Teile des Sanierungsgebiets Bahnstadt in Nürtingen liegen in hochwassergefährdeten Gebieten. Seit langem gibt es Überlegungen, mit einem Damm im Tiefenbachtal Vorsorge zu treffen. Der erste Bauabschnitt des Gebiets Östliche Bahnstadt könnte wohl aber auch ohne den Damm in Angriff genommen werden, so neuere Überlegungen in der Nürtinger Verwaltung.

Wird die Östliche Bahnstadt zum Nürtinger Vorzeigequartier?

NTZ-Artikel von Anneliese Lieb

Das zwei Hektar große Areal „Östliche Bahnstadt“ an der Plochinger Straße ist auf dem besten Weg, zum Nürtinger Vorzeigequartier zu werden. Mit Beteiligung von Nürtinger Bürgern wurden am Runden Tisch Gestaltungsleitlinien und Kriterien für die Vergabe von Bauflächen erarbeitet, die der Gemeinderat jetzt beschlossen hat.

Nürtingen mit Bahnstadt auf dem Weg zum IBA-Projekt

NTZ-Artikel von Anneliese Lieb

Nürtingen ist auf einem guten Weg, im Jahr 2027 mit dem Quartier Bahnstadt Teil der Internationalen Bauausstellung 2027 der StadtRegion Stuttgart zu werden. Mit der Zustimmung zur Aufnahme in das IBA-Netz und zum Abschluss einer Kooperationsvereinbarung stellte der Gemeinderat am Dienstag die Weichen für dieses bedeutende Zukunftsprojekt.

Nürtinger Bahnstadt mit IBA-Potenzialen

NTZ-Artikel von Uwe Gottwald

Die Stadt Nürtingen will die Entwicklung der Bahnstadt als Projekt für die Internationale Bauausstellung 2027 einbringen. Dafür ist ein Kooperationsvertrag abzuschließen. Im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss des Gemeinderats am Dienstag erläuterte IBA-Projektleiter Hans-Peter Künkele die Modalitäten. Unterschiedliche Meinungen gab es zum Stellplatzschlüssel.

Konzept statt Kapital

NTZ-Pressemitteilung

Die Bahnstadt Nürtingen ist eines der größten künftigen Bauprojekte in Nürtingen. Hierbei geht es um die Neugestaltung des westlichen und östlichen Gebietes um den Bahnhof in Nürtingen. Im Wohnquartier „Östliche Bahnstadt“, das derzeit mitten in den Planungen steht, wird ein spezielles Konzeptvergabeverfahren erstmalig in Nürtingen angewendet.

Bürgerforum zur Nürtinger Bahnstadt: nächstes Jahr soll Vermarktung starten

NTZ-Artikel von Lutz Selle

Die Planungen zur innenstädtischen Entwicklung des Areals rund um den Nürtinger Bahnhof sind wieder einen Schritt weiter gekommen. Am Montagabend gab es in der Stadthalle K3N ein Bürgerforum, in dem an vier verschiedenen Dialogtischen über die Gestaltungsrichtlinien und die Konzeptvergabe für die östliche Bahnstadt diskutiert wurde.

Eine Vision für die Region

NTZ-Artikel von Barbara Gosson

Auf die Städte der Zukunft kommen große Herausforderungen zu, vom demografischen Wandel über die Energiewende bis hin zu Fragen moderner Mobilität. Die Internationale Bauausstellung (IBA) versucht, Antworten zu finden. Ihr Intendant, der Architekt Andreas Hofer, zeigte am Dienstag im Rahmen der Energietage einige Visionen für die Region.

Virtuell durch die Bahnstadt

NTZ-Artikel von Anneliese Lieb

HfWU-Professor Dr. Roth stellte im Gemeinderat 3-D-Visualisierung für das Plangebiet vor

4. Gemeinderatssitzung

GR-Tagesordnung - Beschluss - Protokoll von Stadtverwaltung

Top-16: Entwicklungsgebiet "Bahnstadt Nürtingen", Nürtingen Planbereich 101.02 hier: Beschluss einer Vorkaufsrechtsatzung für den Bereich "Westliche Bahnstadt ZOB"

Gemeinsam zur Zukunftsstadt Nürtingen

NTZ-Artikel von Philip Sandrock

Die Bürgerbeteiligung für die östliche Bahnstadt geht in die nächste Runde: An einem Runden Tisch sollen die Eckpunkte für die Gestaltung der Wohngebäude und die Kriterien für die Vergabe an Bauherren festgelegt werden. Am Mittwochabend fand dazu eine Infoveranstaltung in der Stadthalle statt

So gelingt Beteiligung

NTZ-Kommentar von Philip Sandrock

Die Planungen zum Großen Forst, zum Wörth-Areal und das Hin und Her beim Hotel am Neckar oder der geplanten Bebauung im Roßdorf haben das Vertrauen vieler Bürger in die Stadtverwaltung nachhaltig gestört. Umso besser ist, dass die Verantwortlichen jetzt vieles richtig machen.